
Zusammenfassung
Während des gesamten Monats Januar wiesen unsere VPN-Server eine Betriebszeit von über 99,5 % auf. Insgesamt verschlüsselten und anonymisierten die OVPN-Server 8726.39 TB an Daten.
Im Laufe des Monats Januar erhielten wir 3 Missbrauchsanfragen.
- Davon stammte 1 von schwedischen Behörden
- Davon stammten 2 von deutschen Behörden
Da wir ein VPN sind, bei dem nichts protokolliert wird, haben wir niemals solche Informationen herausgegeben.
Nachfolgend findest du die Datenverkehrs- und Verfügbarkeitsstatistiken unserer aktuellen Rechenzentren.
Unser Rechenzentrum in Wien, Österreich verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 4 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 374.81 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 719.19 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 18% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 125.24 TB an Daten von den VPN-Servern in Wien verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Wien wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Sydney, Australien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 170.83 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 351.58 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 35% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 57.31 TB an Daten von den VPN-Servern in Sydney verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Sydney wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Toronto, Kanada verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 430.35 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 788.47 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 26% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 143.2 TB an Daten von den VPN-Servern in Toronto verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Toronto wies während Januar eine Verfügbarkeit von 99.96% auf.
Unser Rechenzentrum in Zürich, Schweiz verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 767.34 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1447.22 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 48% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 257.03 TB an Daten von den VPN-Servern in Zürich verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Zürich wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Erfurt, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 2 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 258.08 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 505.41 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 25% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 86.45 TB an Daten von den VPN-Servern in Erfurt verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Erfurt wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 6 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1115.16 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1816.68 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 30% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 373.79 TB an Daten von den VPN-Servern in Frankfurt verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Frankfurt wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Offenbach, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 6 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1153.6 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1955.43 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 33% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 386.58 TB an Daten von den VPN-Servern in Offenbach verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Offenbach wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Kopenhagen, Dänemark verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 823.5 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1445.94 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 48% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 274.66 TB an Daten von den VPN-Servern in Kopenhagen verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Kopenhagen wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Madrid, Spanien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 140.56 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 353.74 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 35% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 47.09 TB an Daten von den VPN-Servern in Madrid verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Madrid wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Helsinki, Finnland verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 465.8 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1003.89 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 33% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 155.9 TB an Daten von den VPN-Servern in Helsinki verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Helsinki wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Paris, Frankreich verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 163.29 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 384.16 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 38% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 54.7 TB an Daten von den VPN-Servern in Paris verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Paris wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in London, Großbritannien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 406.6 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 651.3 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 21.7% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 272 TB an Daten von den VPN-Servern in London verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in London wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Mailand, Italien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 80.99 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 220.63 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 22% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 27.13 TB an Daten von den VPN-Servern in Mailand verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Mailand wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Tokio, Japan verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 295.93 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 512.93 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 51% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 97.13 TB an Daten von den VPN-Servern in Tokio verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Tokio wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande verfügt über 5 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 5 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 906.65 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1677.02 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 34% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 302.14 TB an Daten von den VPN-Servern in Amsterdam verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Amsterdam wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Oslo, Norwegen verfügt über 3 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 395.93 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 757.73 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 25% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 132 TB an Daten von den VPN-Servern in Oslo verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Oslo wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Warschau, Polen verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 166.1 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 396.65 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 40% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 55.64 TB an Daten von den VPN-Servern in Warschau verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Warschau wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Bukarest, Rumänien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 249.22 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 590.01 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 59% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 83.49 TB an Daten von den VPN-Servern in Bukarest verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Bukarest wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Göteborg, Schweden verfügt über 12 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 40 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 5124.73 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 7319.59 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 18% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 1698.52 TB an Daten von den VPN-Servern in Göteborg verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Göteborg wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Malmö, Schweden verfügt über 15 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 10 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1999.08 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 3445.44 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 34% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 669.58 TB an Daten von den VPN-Servern in Malmö verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Malmö wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Stockholm, Schweden verfügt über 28 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 40 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 7642.07 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 11326.64 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 28% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 2554.15 TB an Daten von den VPN-Servern in Stockholm verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Stockholm wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Sundsvall, Schweden verfügt über 4 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 8 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1157.47 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1957.59 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 24% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 383.59 TB an Daten von den VPN-Servern in Sundsvall verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Sundsvall wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Singapur, Singapur verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 140.85 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 278.29 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 28% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 45.54 TB an Daten von den VPN-Servern in Singapur verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Singapur wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Kyiv, Ukraine verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 86.17 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 200.8 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 20% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 28.87 TB an Daten von den VPN-Servern in Kyiv verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Kyiv wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Atlanta, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 424.89 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 977.47 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 33% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 142.41 TB an Daten von den VPN-Servern in Atlanta verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Atlanta wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Denver, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 178.31 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 434.91 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 14% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 59.77 TB an Daten von den VPN-Servern in Denver verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Denver wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Los Angeles, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 224.52 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 520.14 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 17% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 75.28 TB an Daten von den VPN-Servern in Los Angeles verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Los Angeles wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Miami, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 91.27 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 236.11 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 24% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 30.59 TB an Daten von den VPN-Servern in Miami verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Miami wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in New York, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 683.71 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1233.47 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 41% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 227.83 TB an Daten von den VPN-Servern in New York verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in New York wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Seattle, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Januar betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 451.78 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 833.84 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 28% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 150.78 TB an Daten von den VPN-Servern in Seattle verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Seattle wies während Januar eine Verfügbarkeit von 100% auf.