matomo

Sonderangebot: Spare $144,12 bei unserem Jahres-Abonnement

OpenVPN unter Fedora installieren

Zuletzt aktualisiert: 22. April 2022

1. Komponenten herunterladen

dnf update && dnf install openvpn unzip

2. Lade die gewünschte Konfiguration herunter

Warum OVPN?

OVPN ist ein gerichtlich geprüfter VPN-Dienst, der sicheres Internet ohne Länder- oder Streaming-Beschränkungen bietet, und bei dem Werbung nicht mehr jede deiner Bewegungen verfolgt.

Mehr erfahren

3. Gib deine Anmeldedaten ein

echo  "DEINEN BENUTZERNAMEN ÄNDERN"  >> /etc/openvpn/credentials
echo "ÄNDERE DEIN KENNWORT" >> /etc/openvpn/credentials

4. Starte OpenVPN und überprüfe, ob alles funktioniert

openvpn --config /etc/openvpn/ovpn.conf --daemon

5. Überprüfe, ob die Verbindung erfolgreich war

Warte etwa 30 Sekunden und führe dann Folgendes aus::

curl https://www.ovpn.com/v2/api/client/ptr

Es sollte in etwa Folgendes angezeigt werden:

{"status":true,"ip":"the external ip","ptr":"PTR for the IP address"}

6. Fertig

Herzlichen Glückwunsch! Dein Gerät ist jetzt durch OVPN geschützt und stellt automatisch bei Neustart eine Verbindung her. Bei Problemen sende bitte die Protokolldatei (/tmp/openvpn.log) an unseren Kundensupport.